Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
HUBBLE
Der chaotische Tanz der Plutomonde
von Stefan Deiters
astronews.com
4. Juni 2015

Mindestens zwei Monde von Pluto scheinen chaotisch auf ihrer Umlaufbahn zu taumeln. Dies ergab jetzt eine Auswertung von zahlreichen Beobachtungen der Monde des Zwergplaneten mithilfe des Weltraumteleskops Hubble. Außerdem scheint der Mond Kerberos ungewöhnlich dunkel zu sein. Bislang hatte man erwartet, dass die Monde alle eine sehr ähnliche Helligkeit aufweisen.

Plutomonde

Die Monde des Zwergplaneten Pluto in einer künstlerischen Darstellung. Bild: NASA, ESA, A. Field (STScI) [Großansicht

Die meisten Monde im Sonnensystem weisen beim Umlauf um ihren Planeten eine besondere Eigenschaft auf: Sie drehen sich während einer Umrundung auch genau einmal um die eigene Achse. Bei unserem Erdmond sehen wir dadurch praktisch immer nur eine Seite des Mondes. Eine Auswertung von Beobachtungen des Plutosystems aus den Jahren 2005 bis 2012 mithilfe des Weltraumteleskops Hubble deutet nun darauf hin, dass dies bei mindestens zwei Monden des Zwergplaneten deutlich anders ist.

Die beiden Plutomonde Nix und Hydra scheinen auf ihrer Umlaufbahn eine in Art Taumelbewegung zu zeigen, was dazu führt, dass ein Beobachter auf Pluto in jeder Nacht einen anderen Teil der jeweiligen Mondoberfläche zu Gesicht bekommen würde. Für einen Bewohner von Nix und Hydra dürfte es sogar immer unterschiedlich lange Tage geben. Vermutlich zeigen auch Kerberos und Styx ein ganz ähnliches chaotisches Verhalten, nur ließ sich dies aus den vorliegenden Beobachtungsdaten nicht ableiten.

"Vor den Beobachtungen mit Hubble hat niemand mit dieser komplexen Dynamik im Plutosystem gerechnet", so Mark Showalter vom SETI Institute in Kalifornien. Ursache dafür dürften die beiden größten Objekte des Systems sein: Pluto selbst und sein Mond Charon.

Anzeige

"Diese beiden Körper umkreisen einander mit großer Geschwindigkeit und sorgen so für sich ständig verändernde gravitative Anziehungskräfte auf die kleineren Monde in der Nähe", erklärt Doug Hamilton von der University of Maryland. "Diese sich ständig verändernden Anziehungskräfte machen die Rotation der Plutomonde unvorhersagbar. Das chaotische Rotationsverhalten wird dabei noch durch die Tatsache verstärkt, dass die Monde nicht kugelförmig sind, sondern mehr einem amerikanischen Fußball gleichen."

Charon hat im Vergleich zu Pluto eine so große Masse, dass sich der gemeinsame Schwerpunkt, um den beide Objekte kreisen, außerhalb von Pluto befindet. Charon hat etwa ein Achtel der Masse von Pluto. Unser Mond hingegen hat nur rund ein Achtzigstel der Erdmasse. Der Schwerpunkt des Systems Erde-Mond liegt deutlich innerhalb der Erde.

Die Bewegung der Monde im System Pluto-Charon könnte den Wissenschaftlern daher auch interessante Hinweise darauf geben, wie sich Planeten rund um Doppelsterne bewegen. "Wir lernen, dass Chaos in Doppelsystemen eventuell weit verbreitet ist", so Hamilton. "Das könnte sogar Konsequenzen für die Entwicklung von Leben auf Planeten um Doppelsterne haben."

Die Hinweise auf das chaotische Umlaufverhalten der beiden Plutomonde lieferte die Auswertung von Helligkeitsschwankungen der Trabanten. Diese erwiesen sich als nicht vorausberechenbar, was sich nur durch eine chaotische Bewegung erklären lässt.

Bei der Auswertung der Hubble-Beobachtungen fiel auch auf, dass der Mond Kerberos offenbar erstaunlich dunkel ist und sich damit deutlich von den sehr hellen anderen Monden unterscheidet. Man hatte erwartet, dass alle Monde recht gleichmäßig von Staub überzogen sind, der durch Einschläge von Meteoriten entsteht. Sie hätten daher eigentlich ein recht einheitliches Erscheinungsbild haben müssen.

Die Wissenschaftler stellten auch fest, dass es eine Verbindung zwischen den Umlaufbahnen von Nix, Styx und Hydra gibt: "Ihre Bewegung steht in einer ganz ähnlichen Abhängigkeit voneinander, wie die der drei großen Monde des Jupiter", erklärt Hamilton. "Wenn man sich auf Nix befinden würde, könnte man verfolgen, wie Styx Pluto zweimal in der Zeit umrundet, in der Hydra den Planeten drei Mal umkreist."

Die chaotische Bewegung bedeutet nicht unbedingt, dass das Plutosystem instabil ist. Aussagen über die ferne Zukunft von Pluto und seinen Monden lassen sich allerdings auf Grundlage der bislang verfügbaren Daten nicht machen. Mehr Informationen werden vermutlich schon in Kürze vorliegen: Die Sonde New Horizons wird in rund sechs Wochen an dem System vorüberfliegen. Die aktuellen Befunde sollten die vorgesehene Passage für die Sonde nicht gefährlicher machen.

Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in einem Fachartikel, der heute in der Wissenschaftszeitschrift Nature erschienen ist.  

Forum
Der chaotische Tanz der Plutomonde. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
New Horizons: Bilder von Pluto zeigen mehr Details - 28. Mai 2015
New Horizons: Auch Kerberos und Styx im Blick - 13. Mai 2015
New Horizons: Erste Details der Plutooberfläche - 30. April 2015
New Horizons: Erster farbiger Blick auf Pluto und Charon - 16. April 2015
Oberflächenstrukturen auf Pluto: Namenssuche geht weiter - 7. April 2015
Pluto: Namen für Oberflächenstrukturen gesucht - 26. März 2015
New Horizons: Erster Blick auf Nix und Hydra - 20. Februar 2015
New Horizons: Zwergplanet Pluto ständig im Blick - 5. Februar 2015
New Horizons: Drei mögliche Ziele im Kuipergürtel entdeckt - 16. Oktober 2014
New Horizons: Plutosonde nun jenseits der Neptunbahn - 26. August 2014
Hubble: Suche nach Ziel für New Horizons geht weiter - 18. Juli 2014
Hubble: Zielsuche für New Horizons im Kuipergürtel - 17. Juni 2014
Mars: Kontroverse um Benennung von Marskratern - 14. März 2014
Pluto: Neue Monde heißen Kerberos und Styx - 3. Juli 2013
Extrasolare Planeten: Streit um Namen für Exoplaneten - 15. April 2013
Hubble: Astronomen entdecken fünften Plutomond - 11. Juli 2012
Pluto: Hubble entdeckt Mond Nummer 4 - 20. Juli 2011
New Horizons: Astronomen suchen Ziel im Kuiper-Gürtel - 28. Juni 2011
New Horizons: Schnellste Sonde wurde noch schneller - 5. März 2007
Pluto: Hubble entdeckt zwei neue Monde - 1. November 2005
New Horizons - Missionwebseite bei astronews.com
Links im WWW
Preprint des Fachartikels (pdf-Download von spacetelescope.org)
spacetelescope.org, Hubble-Seiten der ESA
New Horizons, Webseite des Applied Physics Laboratory der JHU
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2015/06/1506-007.shtml