Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
SUPERCOMPUTER
Von Schwarzen Löchern zum Webbrowser
von Stefan Deiters
astronews.com
17. Februar 2014

Warum beschäftigt man sich eigentlich mit so etwas Abwegigem wie der Dynamik von Schwarzen Löchern? Weil auch Grundlagenforschung wichtig ist, mögen manche nun sofort antworten. Doch in diesem Fall lässt sich sogar noch eine andere und zunächst überraschende Antwort geben: Mit den Folgen dieser Forschungsarbeiten haben wir nämlich fast täglich zu tun, wenn wir im Internet surfen.

Smarr

Larry Smarr ist einer der Preisträger des Golden Goose Award 2014. Foto: Golden Goose Award

Wohl jeder Wissenschaftler, der sich mit Themenbereichen beschäftigt, deren Nutzen sich für die Allgemeinheit nicht auf den ersten Blick erschließt, kennt die Fragen: Wozu ist diese Forschung eigentlich gut? Sollte man das Geld nicht lieber für andere Dinge verwenden, wo es konkrete Anwendungsmöglichkeiten gibt? Lohnt der ganze Aufwand überhaupt?

Natürlich hat aber auch die Grundlagenforschung eine enorme Bedeutung für die Weiterentwicklung der Wissenschaft. Außerdem lassen sich, und das wird häufig vergessen, bahnbrechende Forschungsergebnisse und technologische Umwälzungen nur schwer planen. In vielen Fällen führte gerade die Beschäftigung mit scheinbar "abwegigen" Themen zu Entwicklungen, die unser Leben entscheidend verändert haben - und dies manchmal auf einem komplett anderen Gebiet.

Genau solche Forschung soll ein 2012 ins Leben gerufener Preis in den USA würdigen, der von verschiedenen Universitäten sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen gestiftet wurde: der Golden Goose Award. Er zeichnet Forscher aus, die öffentliche Fördermittel in den USA erhalten haben und für deren Gebiet es zur damaligen Zeit keine wirklichen praktischen Anwendungsbereiche gab, deren Forschungen aber inzwischen zu bedeutenden gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Umwälzungen geführt haben. Am Wochenende wurde nun der erste Preisträger dieses Jahres bekannt gegeben: der Physiker Larry Smarr.

Anzeige

Smarrs Geschichte ist ein faszinierender Beleg dafür, wie Forschung auf einem recht abgelegenen Gebiet zu einer Entwicklung führen kann, die damals nicht absehbar war und mit der heute jeder zu tun hat. Smarr, der inzwischen Professor an der University of California in San Diego und Direktor des California Institute for Telecommunications and Information Technology ist, arbeitete in den 1980er Jahren an der University of Illinois in Urbana-Champaign und beschäftigte sich vor allem mit der Dynamik von Schwarzen Löchern.

Für seine theoretischen Untersuchungen benötigte er leistungsfähige Computer, wie sie damals in den USA nicht in größerem Umfang für die akademische Forschung zur Verfügung standen. Hier war man in Europa - dank moderner Hochleistungsrechenzentren - bereits weiter. Smarr beantragte daher bei der Nationalen Forschungsförderungsagentur der USA Geldmittel zur Gründung eines Hochleistungsrechenzentrums, das an eine akademische Institution angegliedert werden sollte und leitete damit eine wahre Revolution in diesem Bereich ein.

Smarr war mit seinem Antrag erfolgreich und wurde Direktor des National Center for Supercomputing Applications (NCSA) an der University of Illinois. Hier gründete Smarr auch einen Bereich zur Entwicklung von Software, durch die Forscher mit verschiedenen Anwendungen bei ihrer Arbeit unterstützt werden sollten. Zwei Mitarbeiter dieser Gruppe, nämlich Eric Bina und Marc Andreessen, entwickelten dabei ein Programm namens NCSA Mosaic, den ersten graphischen Webbrowser, der sich einer größeren Verbreitung erfreute.

Andreessen gründete später die Firma Netscape, die den in der Mitte der 1990er Jahre dominierenden Browser zum Surfen im Internet entwickelte. Netscape rief auch das Mozilla-Projekt ins Leben, das bis heute für den Browser Firefox verantwortlich ist. Doch auch der Microsoft Internet Explorer, der Netscape als beliebtester Browser ablöste, hat seine Wurzeln bei Mosaic: Microsoft lizensierte nämlich den Quellcode von Mosaic, so dass sich noch bis zur Version 6 im Internet Explorer der Hinweis  "basiert auf NCSA Mosaic" fand.

"Der Golden Goose Award würdigt unerwartete Entdeckungen und dafür gibt es wohl kein besseres Beispiel als das World Wide Web", sagte der demokratische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus Jim Cooper bei der Bekanntgabe des ersten Golden-Goose-Preisträgers dieses Jahres anlässlich der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science. "Das Web ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit und verwandelt den Planeten. Ohne die unerwarteten Folgen der Forschungsarbeiten von Dr. Smarr, wären wir vielleicht in Sachen Information in einem Schwarzen Loch gefangen. Sein Erfolg erinnert uns daran, dass man nie wissen kann, wohin uns die Wissenschaft führt."

Die offizielle Verleihung des Golden Goose Awards an Smarr und die anderen Preisträger dieses Jahres, die noch nicht bekannt sind, findet am 18. September 2014 in Washington statt.

Forum
Von Schwarzen Löchern zum Webbrowser. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
Links im WWW
The Golden Goose Award
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2014/02