Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
SATELLITENNAVIGATION
Erstmals Positionsbestimmung mit Galileo
Redaktion / Pressemitteilung der ESA
astronews.com
12. März 2013

Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo hat in den letzten Jahren überwiegend für negative Schlagzeilen gesorgt. Umso glücklicher ist man jetzt bei der ESA, auch einmal positive Nachrichten vermelden zu können: So gelang heute Morgen erstmals eine dreidimensionale Positionsbestimmung mithilfe der ersten vier Galileo-Satelliten .

Galileo

Bislang kreisen vier Galileo-Satelliten um die Erde. Bild: ESA / Carril / DLR

Die europäische Weltraumagentur ESA freut sich über einen, von ihr selbst als historisch bezeichneten Meilenstein auf dem Weg zu einem eigenständigen europäischen Satellitennavigationssystem: Erstmals wurde eine Positionsbestimmung auf der Erde mittels der vier in der Umlaufbahn befindlichen Galileo-Satelliten und ihrer Bodenanlagen vorgenommen. Dieser grundlegende Schritt bestätigt, dass das Galileo-System planmäßig arbeitet.

Für eine dreidimensionale Positionsbestimmung sind mindestens vier Satelliten notwendig. Die beiden ersten Galileo-Satelliten wurden im Oktober 2011 gestartet, die Satelliten 3 und 4 folgten ein Jahr später. "Nachdem die Erprobung des zweiten Satellitenpaares abgeschlossen war, standen in den letzten Wochen die Erzeugung von Navigationssignalen und ihre Sendung an Empfänger am Boden im Mittelpunkt", erklärt Marco Falcone, der Galileo-Systemleiter der ESA.

Gelungen ist diese erste Längen-, Breiten- und Höhenbestimmung am frühen Morgen des 12. März im Navigationslabor im ESTEC, dem technischen Herzstück der ESA im niederländischen Noordwijk. Die erreichte Genauigkeit von 10 bis 15 Metern entsprach angesichts der noch begrenzten Infrastruktur den Erwartungen.

Anzeige

Positionsbestimmung beruht auf einer völlig neuen europäischen Infrastruktur: von den Satelliten im Weltraum über die beiden Kontrollzentren in Italien und Deutschland bis zu dem weltweiten Netz von Bodenstationen auf europäischem Hoheitsgebiet. "Der heutige Test ist in doppelter Hinsicht, nämlich historisch und technisch, von Bedeutung", stellt Javier Benedicto, der Galileo-Projektleiter der ESA, fest. "Historisch, weil Europa erstmals ausschließlich mit seinem eigenen, unabhängigen Navigationssystem, Galileo, eine Positionsbestimmung am Boden vornehmen konnte. Und technisch, weil die Erzeugung von Galileo-Navigationssignalen einen wesentlichen Schritt hin zur vollen Validierung vor der Inangriffnahme der Errichtung des Gesamtsystems spätestens Ende dieses Jahres darstellt."

Mit vorerst nur vier Satelliten ist die gegenwärtige Galileo-Konstellation maximal zwei bis drei Stunden pro Tag vollständig "sichtbar". Dies wird sich ändern, sobald weitere Satelliten gestartet und weitere Bodenstationen in Betrieb genommen werden. Erste Dienste von Galileo sollen ab Ende 2014 erbracht werden. Aufgrund der im Zuge der Validierung laufenden Testaktivitäten kann es bei den Navigationssignalen zu Unterbrechungen kommen. In den kommenden Monaten sollen diese Signale weiter angepasst werden, um den Abstand zwischen der Galileo-Systemzeit und der koordinierten Weltzeit einerseits und der GPS-Zeit andererseits zu bestimmen und so zum einen Galileo für präzise Zeitgebungsanwendungen verlässlich zu machen und zum anderen seine Interoperabilität mit dem GPS zu gewährleisten.

Die Definitionsphase und die Phase der Entwicklung und orbitalen Validierung des Galileo-Programms wurden von der ESA durchgeführt und von ihr und der Europäischen Kommission gemeinsam finanziert. Die Phase der Herstellung der vollen Einsatzkapazität wird von der Europäischen Kommission geleitet und in vollem Umfang von ihr finanziert. Die Kommission und die ESA haben eine Übertragungsvereinbarung unterzeichnet, nach der die ESA als Entwurfs- und Beschaffungsstelle im Auftrag der Kommission handelt.

Forum
Erstmals Positionsbestimmung mit Galileo. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Galileo: Zwei weitere Galileo-Satelliten vor dem Start - 11. Oktober 2012
Galileo: Erste präzise Bahnbestimmung eines Satelliten - 27. Dezember 2011
Galileo: Historischer Sojus-Start in Kourou - 21. Oktober 2011
Galileo: Erste Satelliten sollen im Oktober starten - 23. Mai 2011
Links im WWW
ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2013/03