Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
ROSETTA
Erster Blick auf den Zielkometen
Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung
astronews.com
16. Juni 2011

Unmittelbar bevor die Kometensonde Rosetta vor rund einer Woche in eine dreijährige Ruhephase versetzt wurde, gelang es Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung mit dem Kamerasystem der Sonde einen ersten Blick auf den Zielkometen Churjumov-Gerasimenko zu erhaschen. Dazu war eine Belichtungszeit von 13 Stunden nötig.

Churjumov-Gerasimenko

In diesem Ausschnitt des Sternenhimmels, der mit der Weitwinkel-Kamera des OSIRIS-Kamerasystems aufgenommen wurde, verbirgt sich der Komet Churjumov-Gerasimenko (oben), die Tele-Kamera des Kamerasystems erlaubt dann einen genaueren Blick (Mitte) und nach ausgefeilter Bildverarbeitung wird der Komet sichtbar (unten).  Bild: ESA 2011 MPS for OSIRIS-Team MPS / UPD / LAM / IAA / RSSD / INTA / UPM / DASP / IDAESA / DLR

Etwa 163 Millionen Kilometer trennen die ESA-Raumsonde Rosetta noch vom Kometen Churjumov-Gerasimenko, den sie 2014 erreichen wird. Trotz dieser beachtlichen Entfernung sind Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) mit Hilfe des Kamerasystems OSIRIS an Bord zu Monatsbeginn erstmals Aufnahmen des fernen Ziels gelungen.

Die Bilder entstanden während der letzten Tests, welche das Team in den vergangenen Wochen durchgeführt hat. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Untersuchungen wurde Rosetta in eine nahezu dreijährige Ruhephase versetzt. Um auf dem letzten Wegstück, auf dem nur wenig Sonnenlicht zur Verfügung steht, Energie zu sparen, wurden alle Systeme heruntergefahren (astronews.com berichtete).

Auf den aktuellen Aufnahmen überdeckt das Signal des Kometen Churjumov-Gerasimenko zwar nur wenige Pixel. "Doch die Bilder zeigen uns schon jetzt deutlich, wohin die Reise geht", sagt Dr. Holger Sierks vom MPS, der Leiter des Kamerateams. "Zudem sind sie ein beeindruckender Beweis für die Leistungsfähigkeit des Kamerasystems. Wir hatten nicht erwartet, bereits aus solch großer Entfernung erste Bilder liefern zu können". Der Komet ist nämlich ausgesprochen lichtschwach: Seine Helligkeit ist etwa eine Million Mal geringer als die des lichtschwächsten Sterns, der von der Erde aus mit bloßem Auge gerade noch erkennbar ist.

Astronomen, die den Kometen von der Erde aus beobachten, nutzen dafür das Very Large Teleskope in Chile, eines der weltweit leistungsfähigsten Teleskope mit einem Spiegeldurchmesser von mehr als acht Metern. Der Spiegel der OSIRIS-Kamera hat hingegen einen Durchmesser von nur etwa zehn Zentimetern. Um den Kometen dennoch sichtbar zu machen, war eine Belichtungszeit von 13 Stunden erforderlich. "Wir haben mit OSIRIS insgesamt 52 Bilder aufgenommen und jedes 15 Minuten lang belichtet", erklärt Dr. Colin Snodgrass vom MPS, der für die Bildverarbeitung zuständig ist.

Da sich der Churjumov-Gerasimenko innerhalb eines Zeitraums von mehreren Stunden relativ zum Fixstern-Hintergrund ein wenig weiterbewegt, erscheint er auf den übereinander gelegten Bildern etwas unscharf. Nach weiteren ausgefeilten Bildverarbeitungsschritten, bei denen unter anderem diese Fixsterne herausgerechnet wurden, konnten die Wissenschaftler einen ersten Blick auf ihr Ziel erhaschen.

Der zweite Blick wird nun allerdings auf sich warten lassen, da die Systeme an Bord von Rosetta inzwischen für etwa drei Jahre heruntergefahren wurden. Auf diese Weise spart die Raumsonde Treibstoff - bis sie im Frühjahr 2014 "ihren" Kometen wieder ins Visier nimmt.

Anzeige

Die Raumsonde Rosetta ist seit 2004 unterwegs zum Kometen Churjumov-Gerasimenko, auf dem die Landeeinheit Philae 2014 aufsetzen soll. OSIRIS, das wissenschaftliche Kamerasystem an Bord, wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Zusammenarbeit mit einem Team, an dem sechs europäische Länder beteiligt sind, entwickelt und gebaut. Es besteht aus einer Weitwinkel- und einer Tele-Kamera. Das Kamerasystem wird von Forschern des MPS betrieben.

 

Forum
Erster Blick auf den Zielkometen. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Rosetta: Sonde fliegt im Winterschlaf zum Ziel - 8. Juni 2011
Rosetta: Kometenlander Philae als Modell - 23. September 2010
Rosetta: Eindrucksvolle Bilder von Lutetia - 11. Juli 2010
Rosetta: Kometensonde vor Asteroidenbegegnung - 7. Juli 2010
Rosetta: Heimatbilder von OSIRIS - 24. November 2009
Bild des Tages - 13. November 2009: Rosettas Blick auf die Erde
Rosetta: Kometensonde vor letztem Heimatbesuch - 21. Oktober 2009
Rosetta: Kometensonde untersuchte Asteroid Steins - 6. September 2008
Rosetta: Spannung steigt vor Steins-Begegnung - 1. September 2008
Rosetta: Perfekter Blick auf den Asteroiden Steins - 19. August 2008
Rosetta: Vorbereitungen für Asteroiden-Rendezvous - 8. Juli 2008
Rosetta: Kometensonde beobachtet ihre Heimat - 13. November 2007
Rosetta: Kurzbesuch beim Heimatplaneten - 19. Oktober 2007
Rosetta: Die Lichtkurve von (2867) Steins - 21. März 2007
Rosetta: Marsvorbeiflug ohne Probleme - 26. Februar 2007
Rosetta: Kometensonde vor Marsvorbeiflug - 20. Februar 2007
Rosetta: Asteroid im Blick, Mars im Visier - 29. Januar 2007
Rosetta: Der Mond als Test-Asteroid - 7. März 2005
Rosetta: Wiedersehen mit der europäischen Kometensonde - 28. Februar 2005
Rosetta: Kometensonde beobachtet erstmals Kometen - 1. Juni 2004
Rosetta-Lander: Alles klar an Bord von Philae - 27. Mai 2004
Rosetta-Lander: Erste Tests verliefen erfolgreich - 25. März 2004
Rosetta: Besuch bei Steins und Lutetia - 12. März 2004
Rosetta: Die lange Reise hat begonnen - 2. März 2004
Rosetta: Ariane macht wieder Probleme - 27. Februar 2004
Rosetta: Europas Kometenmission vor dem Start - 25. Februar 2004
Rosetta: Kometen-Lander heißt jetzt Philae - 6. Februar 2004
Rosetta: Start zu neuem Zielkometen - 30. Januar 2004
Rosetta: Hubble hilft mit dem neuen Zielkometen - 8. September 2003
Rosetta: Vielleicht doch noch zu Wirtanen? - 21. März 2003
Rosetta: Neues Ziel bis Mai - 22. Januar 2003
Rosetta: Start der Kometensonde verschoben - 15. Januar 2003
Links im WWW
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Rosetta, Seite der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2011/06/1106-014.shtml