Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
AKARI
Eindrucksvolle Infrarot-Karte des Himmels
von Stefan Deiters
astronews.com
12. Juli 2007

Ein Jahr nach Beginn des wissenschaftlichen Betriebs liefert der japanische Infrarotsatellit AKARI immer noch eindrucksvolle Aufnahmen des Infrarot-Universums. Die jetzt von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA vorgestellten Bilder gewähren eine ungewohnten Blick auf die Milchstraße und einige ihrer bekanntesten Objekte.

Infrarot-Karte

AKARIs Infrarot-Karte des Himmels. Bild: Jaxa [Großansicht]

Orion

Die Region des Sternbilds Orion im sichtbaren (links) und infraroten (rechts) Bereich des Lichtes. Bild: Hideo Fukushima, National Astronomical Observatory Japan (links) / JAXA (rechts)  [Großansicht]

Der im Februar 2006 gestartete Infrarotsatellit AKARI hatte im Mai des vergangenen Jahres mit seiner wissenschaftliche Mission begonnen, in deren Rahmen er eine umfassende Himmelsdurchmusterung in verschiedenen infraroten Wellenlängenbereichen erstellen soll. Die Forscher erhoffen sich von der Mission, an der auch die europäische Weltraumagentur ESA und andere internationale Partner beteiligt sind, neue Einblicke in Entstehung und Entwicklung von Galaxien, Sternen und Planetensystemen.

In den letzten zwölf Monaten hat AKARI bereits mehr als 90 Prozent des Himmels beobachtet und zudem noch in Einzelbeobachtungen rund 3.500 Einzelobjekte anvisiert. Die letzte Durchmusterung dieser Art war vor mehr als 20 Jahren vom Infrarotsatelliten IRAS durchgeführt worden, der allerdings über eine erheblich geringere Auflösung verfügte.

Gestern hat die japanische Raumfahrtagentur JAXA neue Bilder von AKARI der Öffentlichkeit vorgestellt. Darunter ist eine komplette Karte des Himmels - aufgenommen bei einer Wellenlänge von neun Mikrometern. Rund um das deutlich sichtbare Band der Milchstraße finden sich zahlreiche Regionen, von denen intensive Infrarotstrahlung ausgeht. Dabei handelt es sich um Sternentstehungsgebiete. Zum Zentrum der Galaxie hin, finden sich mehr und mehr alte Sterne. Die Infrarotstrahlung aus dieser Region stammt von aufgeheiztem interstellarem Staub.

Die Bedeutung der Infrarotbilder zum Verständnis der Vorgänge in der Galaxis macht der Vergleich einer optischen Aufnahme des Sternbilds Orion und einer Infrarotaufnahme des gleichen Gebiets deutlich. Gut zu erkennen ist der im Infraroten sehr helle Orion-Nebel, das bekannteste Sternentstehungsgebiet der Milchstraße, der unterhalb der Gürtelsterne liegt. Links des Gürtels liegt der bekannte Pferdekopfnebel, eine anderes Sternentstehungsgebiet, das im sichtbaren Bereich wegen seiner dunklen Pferdekopf-ähnlichen Wolken bekannt ist, die jegliches Licht blockieren. Mit dem Rosetten-Nebel ist in der Mitte der linken Bildhälfte ein weiteres Sternentstehungsgebiet auf der Aufnahme zu entdecken.

Anzeige

Am Kopf des Orion ist zudem eine große kreisförmige Struktur zu sehen: Vermutlich waren im Zentrum dieses Kreises zahlreiche massereiche Sterne entstanden, die dann als Supernova explodiert sind, was dem Staub und dem Gas der Region diese schalenförmige Struktur gegeben hat. Der Orion-Nebel befindet sich 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt, der Rosetten-Nebel 3.600 Lichtjahre.

Zur Zeit ist AKARI hauptsächlich damit beschäftigt, einzelne Objekte gezielt zu beobachten und zudem die noch fehlenden Bereiche der Himmelsdurchmusterung zu ergänzen. Das Kühlmittel, das AKARI zum Betrieb benötigt, soll, so die Erwartung der Wissenschaftler, noch bis mindestens September 2007 reichen.

Forum
AKARIS Infrarotblick auf die Milchstraße. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Orion-Nebel: Ein Meisterwerk zweier Teleskope - 9. November 2006
AKARI: Infrarotblick in die Große Magellansche Wolke - 2. November 2006
Hubble: Eindrucksvoller Blick in den Orion-Nebel - 23. Januar 2006
Orion-Nebel: Planetenentstehung in der Strahlungshölle - 17. Juni 2005
VLT: Faszinierende Bilder vom Pferdekopf-Nebel - 28. Januar 2002
Chandra: Heißes Gas im Rosetten-Nebel - 6. September 2001
Hubble: Ein Pferdekopf zum Geburtstag - 25. April 2001
VLT: Blick ins Zentrum des Orion-Nebels - 18. Januar 2001
Rosetten-Nebel: Nicht so groß wie gedacht - 19. Januar 2000
Links im WWW
AKARI
JAXA - Japan Aerospace Exploration Agency
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2007/07