Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
FORSCHUNG
Stuttgart bekommt Raumfahrtzentrum
Redaktion / idw / Universität Stuttgart
astronews.com
11. Juni 2007

Die Universität Stuttgart baut ihre wichtige Rolle in der deutschen Raumfahrtszene weiter aus: Noch vor Jahresende soll auf dem Campus in Vaihingen mit dem Bau des Raumfahrtzentrums Baden-Württemberg begonnen werden. Zahlreiche Satellitenprojekte sind schon heute in Vorbereitung, darunter ein "Flying Laptop" sowie eine eigene Mondmission.

SOFIA

Start von SOFIA zum ersten Testflug 26. April 2007 im texanischen Waco. Das deutsche SOFIA-Institut ist auch an der Universität Stuttgart angesiedelt. Foto: DLR

Spätestens im Dezember 2007 soll es auf dem Campus der Universität Stuttgart in Vaihingen den ersten Spatenstich für das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg geben. Am 25. Mai hat der Wissenschaftsrat das Projekt der Bund-Länder-Kommission zur Aufnahme in die Förderung empfohlen; man rechnet damit, dass die Bund-Länder-Kommission am 9. Juli der Empfehlung folgen wird. Dass sich die Universität Stuttgart mit diesem Projekt angesichts der starken bundesweiten Konkurrenz um die Hochschulbaumittel durchsetzen konnte, wertet Uni-Rektor Prof. Wolfram Ressel als Anerkennung der Exzellenz der Stuttgarter Luft- und Raumfahrttechnik.

Insgesamt hatten die Länder für das Jahr 2007 14 Antragsskizzen für Forschungsneubauten vorgelegt, von denen der Wissenschaftsrat acht zur Antragstellung aufgefordert und letztlich sechs zur Förderung empfohlen hat. Für diese Vorhaben setzte der Wissenschaftsrat "herausragende wissenschaftliche Qualität und nationale Bedeutung" voraus. "Ohne die Beteiligung des Bundes könnten wir dieses anspruchsvolle Bauprojekt nicht realisieren", betont Ressel. Der Bund trägt die Hälfte der Baukosten in Höhe von insgesamt sieben Millionen Euro, die andere Hälfte übernimmt die Universität Stuttgart. Dazu kommen noch Einrichtungskosten in Höhe von 1,56 Millionen Euro.

Mit dem Forschungsneubau am Pfaffenwaldring 29 in direkter Nachbarschaft zu anderen Instituten der Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie will die Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Bund und zahlreichen Partnern ein landesweites Raumfahrtforum für Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit schaffen. Damit soll der Technologietransfer und Gedankenaustausch zwischen den beteiligten Institutionen gefördert werden.

Anzeige

Der Neubau wird unter anderem das Uni-Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) mit dem Stuttgarter Kleinsatelliten-Programm und das ebenfalls an der Universität angesiedelte Deutsche SOFIA-Institut mit der fliegenden Sternwarte SOFIA (Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie) beherbergen. Das IRS wird mit nationalen und internationalen Partnern eigene Kleinsatelliten entwickeln, bauen und betreiben. Dies dient dem Test neuer Technologien auf ihre Raumtauglichkeit sowie speziellen Erdbeobachtungen, astronomischen Untersuchungen und Monderkundungen.

"Mit diesem auf zehn Jahre angelegten Programm sind wir in Deutschland führend und als Partner von Industrie und internationalen Forschungseinrichtungen stark nachgefragt", betont IRS-Direktor Prof. Hans-Peter Röser. Bereits in der Bauplanung ist der "Flying Laptop", der als Satellit ohne eigenen Antrieb für den niedrigen Erdorbit vor allem zur Technologieerprobung neuer Materialien und Verfahren sowie zur Beobachtung der Atmosphäre und der Erdoberfläche genutzt werden soll. Der Start ist für das Jahr 2010 mit der indischen Raumfahrtorganisation ISRO geplant.

In der Entwurfsphase sind drei weitere Satelliten: Perseus, ein Kleinsatellit zur Erprobung neuer elektrischer Antriebe, Sensoren und Materialien sowie für astronomische UV-Beobachtungen, das Wiedereintrittsfahrzeug Cermit zur Untersuchung von Hitzeschutzsystemen und zur Wiedereintrittsforschung sowie der Kleinsatellit Lunar Mission BW1, der zum Mond fliegen und diesen als Satellit umkreisen wird. Am Ende seiner Lebensdauer wird er auf der Oberfläche des Mondes aufschlagen.

"Mit der Vernetzung des amerikanisch-deutschen Projekts SOFIA - übrigens des einzigen bilateralen Raumfahrtprogramms zwischen Deutschland und den USA - mit dem Kleinsatelliten-Programm will die Uni Stuttgart den multilateralen Charakter der Raumfahrt hervorheben und erwartet neuartige Erkenntnisse", erläutert Röser. Dazu wurde in diesem Frühjahr ein gemeinsames Forschungsprogramm mit dem NASA Raumfahrtzentrum im Ames Research Center vereinbart. "Diese beiden Programme ergänzen die bereits vorhandenen und international anerkannten Forschungsgebiete der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie", schrieb der Wissenschaftsrat in seiner Stellungnahme.

Auch weitere Stuttgarter Forschungsbereiche wie Erdfernerkundung, planetare Erkundung, Missionsanalyse, Raumtransporttechnologie sowie Astronautik und Raumstationen sind beteiligt und wollen den Neubau nutzen. Insgesamt werden nach der Fertigstellung über 80 Mitarbeiter im Raumfahrtzentrum tätig sein. Den Studierenden der Raumfahrttechnik - in Stuttgart werden rund 75 Prozent aller Raumfahrtingenieure in Deutschland ausgebildet - stehen damit europaweit einzigartige Ausbildungsmöglichkeiten offen. Zugleich ermöglicht ein überregionales Forum der Öffentlichkeit direkten Zugang zu Informationen, Veranstaltungen und Ausstellungen zum Thema Raumfahrt.

Forum
Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
SOFIA: Fliegende Sternwarte absolvierte Testflug - 30. April 2007
SOFIA: Fliegende Sternwarte auf Kurs - 31. Januar 2007
NASA-Haushalt: Teleskop-Jumbo SOFIA in Gefahr - 8. Februar 2006
SOFIA: Stuttgart deutscher Stützpunkt für Teleskop im Jumbo - 23. Juli 2004
SOFIA: Radioastronomie über den Wolken - 29. Januar 2003
SOFIA: Bauplan für Teleskop steht fest - 20. April 2000
SOFIA: Geglückte Diät für Hauptspiegel - 12. November 1999
Links im WWW
 Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2007/06