Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [Druckansicht]

 
SETI
Rätselhaftes Signal verwirrt Astronomen
von Rainer Kayser
3. September 2004

Außerirdische Botschaft oder Artefakt - diese Frage beschäftigt derzeit die Astronomen, die am SETI@home-Projekt beteiligt sind, bei dem Daten des  weltgrößten Radioteleskops in Arecibo nach Botschaften von außerirdischen intelligenten Lebewesen durchsucht werden. Dreimal stießen sie nun schon auf ein bestimmtes Signal, für das es bislang keine Erklärung gibt. Noch glauben die Forscher allerdings nicht an einen "Kontakt".

Arecibo-Teleskop

Mit Hilfe des Arecibo-Teleskops wird nach außerirdischen Nachrichten gesucht. Foto: NAIC - Arecibo Observatory, eine Einrichtung der NSF / David Parker / Science Photo Library
Ein mysteriöses Radiosignal aus der Region zwischen den Sternbildern Fische und Widder verwirrt die Astronomen. Die Forscher stießen im Rahmen des Projekts SETI@home, der Suche nach Funksignalen außerirdischer Intelligenzen, gleich dreimal auf das Signal. Ob es sich um ein neues, bislang unbekanntes astronomisches Phänomen, ein Artefakt von Antenne und Empfänger oder tatsächlich um eine außerirdische Botschaft handelt, müssen weitere Beobachtungen zeigen.

 

"Es ist unwahrscheinlich, dass es sich um ein echtes Signal handelt", betont der Leiter von SETI@home, David Anderson, gegenüber dem Wissenschaftsmagazin New Scientist vorsichtig, "aber wir werden es selbstverständlich weiter beobachten." Die drei Messungen des Signals mit der 300 Meter großen Radioantenne in Arecibo, Puerto Rico, summieren sich insgesamt gerade einmal auf eine Minute Empfangszeit - zu wenig, um eine genaue Analyse zu ermöglichen.

Anzeige

Im Rahmen von SETI@home beteiligen sich weltweit über eine Million Computernutzer mittels eines Bildschirmschoners an der Auswertung der von der Arecibo-Antenne empfangenen Daten (astronews.com berichtete wiederholt). Während andere verdächtige Signale nur ein oder zweimal auftauchten und sich dann nicht mehr aufspüren ließen, wurde das Signal aus der Fische/Widder-Region sogar stärker. Es besitzt eine Frequenz von 1420 Megahertz - eine der Hauptfrequenzen von Wasserstoff, dem häufigsten Element im Kosmos. Seit jeher vermuten die SETI-Forscher, dass Außerirdische etwaige Botschaften bevorzugt auf den Frequenzen des Wasserstoffs abstrahlen würden.

siehe auch
SETI: Gezielte Suche nach außerirdischen Signalen - 11. März 2003
SETI: Mit einem Koffer und Hilfe von E.T. - 20. März 2002
SETI: Drei Millionen SETI-Forscher nächste Woche - 4. Mai 2001
SETI: Suche nach Lasersignalen aus dem All - 24. Januar 2001
SETI: Auch die Deutschen suchen eifrig mit - 25. Februar 2000

SETI: Einen Millionen suchen ET
  - 20. August 1999
SETI: ET statt fliegender Toaster
- 17. Mai 1999

AstroLinks: SETI
 
Links im WWW
SETI@home, Seite der Universität Berkeley
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2004/09