Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel  [Druckansicht]


ROSETTA
Kometensonde beobachtet erstmals Kometen
Redaktion
astronews.com
1. Juni 2004

Die ESA-Kometensonde Rosetta, die am 2. März 2004 zu ihrer zehnjährigen Reise zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko aufgebrochen war, hat die erste Phase ihrer Einsatzerprobung fast abgeschlossen. Zudem hat die Sonde erstmals einen Kometen genauer unter die Lupe genommen: C/2002 T7 (LINEAR).

C/2002 T7 (LINEAR)

Rosettas Aufnahme des Kometen C/2002 T7 (LINEAR). Foto: ESA / MPG / H. Uwe Keller

Die Einsatzerprobung begann wenige Tage nach dem Start und schloss die nacheinander vorgesehene Einschaltung aller Bordinstrumente des Rosetta-Orbiters sowie des Landegeräts Philae ein. Diese erste Überprüfung verlief reibungslos und zeigte, dass das Raumfahrzeug und alle Instrumente gut funktionieren und in hervorragendem Zustand sind. Die Tests ebneten auch den Weg für die erste wissenschaftliche Aufgabe von Rosetta: die Beobachtung des Kometen C/2002 T7 (LINEAR), der gegenwärtig zum ersten und einzigen Mal durch das innere Sonnensystem fliegt und somit Rosetta eine ausgezeichnete Gelegenheit für ihre erste wissenschaftliche Beobachtung bot.

Am 30. April machte das OSIRIS-Kamerasystem, das an diesem Tag erprobt werden sollte, Aufnahmen dieses seltenen Besuchers. Im Verlauf des Tages wurden drei weitere Bordinstrumente von Rosetta (ALICE, MIRO und VIRTIS) gleichzeitig aktiviert, um Messungen des Kometen vorzunehmen. Obwohl die gleichzeitige Einschaltung der Instrumente erst später im Jahr vorgesehen war, war das Rosetta-Team aufgrund des zufriedenstellenden Fortschreitens der bisherigen Einsatzerprobung zuversichtlich, dass damit kein Risiko verbunden war.

Die ersten Daten der Fernerkundungsbeobachtungen bestätigen die hervorragende Leistung der Instrumente. Die vier Instrumente machten Bild- und Spektralaufnahmen des Kometen C/2002 T7 (LINEAR), um seine Koma und seinen Schweif in verschiedenen Wellenlängen - von Ultraviolett bis zu Mikrowellen - zu untersuchen. Außerdem nahm Rosetta erfolgreich Messungen der Wassermoleküle in der dünnen Atmosphäre um den Kometen vor. Für eine eingehende Analyse der Daten ist eine vollständige Eichung der Instrumente erforderlich, die in den kommenden Monaten erfolgen soll. Die OSIRIS-Kamera erstellte hochauflösende Aufnahmen des Kometen aus einer Entfernung von rund 95 Millionen Kilometern. Eine Aufnahme zeigt den ausgeprägten Kern und einen Teil des etwa 2 Millionen Kilometer langen, dünnen Schweifs in Blaulicht.

Anzeige

Die erfolgreiche Beobachtung des Kometen Linear war der erste positive Test im Hinblick auf das wahre Ziel von Rosetta, den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, den sie im Jahr 2014 erreichen soll. Rosetta wird die erste Sonde sein, die einen Kometen über lange Zeit bei seiner Annäherung an die Sonne begleiten und aus nächster Nähe erforschen wird. Diese erstmalige eingehende Untersuchung eines Kometen durch den Orbiter Rosetta und das Landegerät Philae wird den Wissenschaftlern bei der Klärung der Frage, wie unser Sonnensystem vor und 4,6 Milliarden Jahren entstanden ist, helfen und ihnen Hinweise liefern, wie Kometen zur Entstehung des Lebens auf der Erde beigetragen haben könnten. Zu diesem Zweck wird das von einem europäischen Konsortium unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Landegerät Philae vor allem die Zusammensetzung und Struktur der Oberfläche des Kometen unter die Lupe nehmen.

Nachdem die ersten interplanetaren Manöver von Rosetta am 10. und 15. Mai mit höchster Präzision durchgeführt wurden, soll die erste Phase der Einsatzerprobung nun in der ersten Juniwoche abgeschlossen werden. Rosetta wird sich dann in einen ruhigen "Reisemodus" begeben und diesen bis September beibehalten, wenn die zweite Phase der Einsatzerprobung beginnt, die die Interferenz- und Ausrichtungskampagne umfasst und bis Dezember dauern soll.

siehe auch
Rosetta-Lander: Alles klar an Bord von Philae - 27. Mai 2004
Rosetta-Lander: Erste Tests verliefen erfolgreich - 25. März 2004
Rosetta: Besuch bei Steins und Lutetia - 12. März 2004
Rosetta: Die lange Reise hat begonnen - 2. März 2004
Rosetta: Ariane macht wieder Probleme - 27. Februar 2004
Rosetta: Europas Kometenmission vor dem Start - 25. Februar 2004
Rosetta: Kometen-Lander heißt jetzt Philae - 6. Februar 2004

Rosetta: Start zu neuem Zielkometen - 30. Januar 2004
Rosetta: Hubble hilft mit dem neuen Zielkometen - 8. September 2003
Rosetta: Vielleicht doch noch zu Wirtanen? - 21. März 2003
Rosetta: Neues Ziel bis Mai - 22. Januar 2003
Rosetta: Start der Kometensonde verschoben - 15. Januar 2003
Ariane: Neue Ariane-5-Rakete im Flug gesprengt - 12. Dezember 2002
Links im WWW
Rosetta, ESA-Seiten
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2004/06