Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel  [Druckansicht]

 
EXTRASOLARE PLANETEN
Nummer 100 ähnelt Jupiter
von Rainer Kayser
19. September 2002

Auf einer Fachtagung in Graz gaben Astronomen am Dienstag die Entdeckung des 100. extrasolaren Planeten bekannt. Obwohl die Zählung sicherlich umstritten sein dürfte, ist die ferne Welt um den Stern Tau 1 Gruis etwas besonders: Sie ähnelt sowohl von der Größe als auch von der Umlaufbahn unserem Gasriesen Jupiter. Somit könnte es nach Ansicht der Forscher in dem System auch erdähnliche Planeten geben.

Tau 1
 
So stellt sich ein Künstler den fernen Planeten um Tau 1 Gruis vor. Die Monde übrigens sind nicht durch Beobachtungen nachgewiesen.
Bild: PPARC/ David A. Hardy, astroart.org

Die Entdeckung eines weiteren jupiterähnlichen Planeten bei einem anderen Stern hat jetzt ein internationales Forscherteam bekannt gegeben. Die Astronomen um Hugh Jones von der John Moores University in Liverpool berichteten am Dienstag auf einer Fachtagung im österreichischen Graz von ihren Beobachtungen. Demnach besitzt der Planet mindestens die 1,2-fache Masse des Jupiter und umkreist sein Zentralgestirn im 2,5-fachen Abstand der Erde von der Sonne. Jupiter ist etwa doppelt soweit von der Sonne entfernt wie der neu entdeckte Planet von seinem Stern. Der Exoplanet umkreist den 100 Lichtjahre entfernten Stern Tau 1 im Sternbild Kranich.

Er ist damit der dritte Planet außerhalb unseres Sonnensystems, der dem Jupiter sowohl von der Größe, als auch von der Umlaufbahn her ähnelt. Die Mehrheit der Exoplaneten besitzt dagegen eine deutlich größere Masse und umkreist ihr jeweiliges Zentralgestirn auf sehr engen, stark elliptischen Umlaufbahnen. Die Bahn des jetzt entdeckten Planeten ist jedoch nahezu kreisförmig und ähnelt damit den Planetenbahnen im Sonnensystem. Nur in einem solchen System ist nach Ansicht der Astronomen auch die Existenz erdähnlicher Planeten möglich.

Anzeige

Die Astronomen können die fernen Planeten nicht direkt sehen, sondern nur die Wirkung ihrer Anziehungskraft auf die Sterne nachweisen. "Als wir anfingen, konnten wir nur Planeten nahe bei ihrem Stern nachweisen", erläutert Team-Mitglied Chris McCarthy, "aber jetzt finden wir auch weiter entfernte Planeten in kreisförmigen Umlaufbahnen. Wir finden also mehr und mehr Systeme, die unserem Sonnensystem ähneln."

 

 

siehe auch
Ferne Welten - Auf der Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben 
AstroLinks: Extrasolare Planeten
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2002/09/0209-014.shtml