Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
HUBBLE
Eine außergewöhnliche aktive Galaxie
von Stefan Deiters
astronews.com
30. November 2000

Das Space Telescope Science Institute, das das Hubble-Weltraumteleskope betreibt, veröffentlichte heute die Aufnahme einer außergewöhnlichen aktiven Galaxie, die in einer Entfernung von rund 13 Millionen Lichtjahren im Sternbild Zirkel liegt. Sie ist als Seyfert-Galaxie vom Typ 2 klassifiziert und beherbergt in ihrem Inneren vermutlich ein riesiges Schwarzes Loch. 

Zirkel Galaxie
Hubble-Aufnahme der Zirkel Galaxie im südlichen Sternbild Zirkel. Foto: NASA, Andrew S. Wilson, Patrick L. Shopbell, Chris Simpson, Thaisa Storchi-Bergmann, F. K. B. Barbosa, Martin J. Ward.
 Großansicht 

Seyfert-Galaxien vom Typ 2 sind hauptsächlich Spiralgalaxien in deren dichten Kernen die Astronomen ein sehr massereiches Schwarzes Loch vermuten. Diese Gruppe von Galaxien gehört wiederum zu einer größeren Klasse von Objekten, die gemeinhin als AGNs (für Active Galactic Nuclei, also Active Galaxienkerne) bezeichnet werden. Kennzeichnend für diese AGNs ist die Fähigkeit ungeheure Gasmengen aus dem Zentrum der Galaxie mit großer Geschwindigkeit ins All zu blasen.

Der größte Teil des Gases in dieser Galaxie hat sich in zwei Ringen angesammelt. Der größere von ihnen hat einen Durchmesser von etwa 1.300 Lichtjahren und konnte schon mit erdgebundenen Teleskopen beobachtet werden und sprengt den Rahmen des Hubble-Bildes. Der kleinere Ring mit einem Durchmesser von rund 260 Lichtjahren wurde erst durch Hubble aufgespürt. In beiden Ringen befinden sich große Mengen an Gas und Staub und in manchen Regionen gibt es heftige Sternentstehungsaktivität.

Im Zentrum dieser Ringe liegt der Kern der Galaxie, in der die Astronomen ein massereiches Schwarzes Loch vermuten, das umliegendes Gas und Staub verschlingt. Dieses Material spiralt in einer sogenannten Akkretionsscheibe in das Schwarze Loch. Durch diesen Mechanismus werden auch große Mengen von Gas aus dem Zentrum in den Halo der Galaxie hinausgeschleudert. Dieses Gas ist im oberen Bereich der Hubble-Aufnahme in Magenta zu sehen. 

Im Inneren der Sternentstehungs-Ringe findet sich eine V-förmige Struktur aus Gas, die etwas Weiß-rosa schimmert. Dabei handelt es sich um eine Art Kegel, der vom Zentrum der Galaxie bis in den Halo reicht und aus Gas besteht, das durch die Strahlung erhitzt wurde, die frei wird, wenn das Schwarze Loch Materie verschlingt. Die Astronomen vermuten, dass noch ein zweiter, entgegengesetzt orientierter  Kegel existiert, der aber durch den Staub in der Scheibe der Galaxie verdeckt ist.

Die Galaxie liegt für uns äußerst ungünstig: Staub aus der Scheibe unserer eigenen Milchstraße verdeckt teilweise den Blick auf diese aktive Galaxie. Das führte dazu, dass sie bis vor 25 Jahren unentdeckt blieb. Die hier gezeigte Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops entstand am 10. April letzten Jahres. 

Links im WWW
Original Fotos und Pressemitteilung des STScI
die aktuellsten HST Bilder, Übersicht des Space Telescope Science Instituts
siehe auch
Seyfert-Galaxien: Sternentstehung durch Schwarzes Loch? - 9. November 2000
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2000/11