Der Sternenhimmel im August 2015: Venus als Morgenstern und die Perseiden

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Der August ist ein Monat, in dem Sternschnuppenfreunde in der Regel auf ihre Kosten kommen: Zur Monatsmitte erreichen nämlich die Perseiden ihr Maximum. Ansonsten bieten sich die Sternbilder des Sommers zur Beobachtung an. Unser Nachbarplanet Venus erreicht seinen geringsten Abstand von der Erde und wird Ende des Monats als leuchtend heller Morgenstern im Osten sichtbar. (1. August 2015)

Weiterlesen...
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin zusammen,
mir sind zwar weder Perseidenaufnahmen (zu bewölkt), noch Venusaufnahmen (kein geeignetes Equipment) gelungen, aber wenigstens gelang mir die Aufnahme der Konjunktion von Mond und Saturn.
Aufgrund der Horizontnähe beider Objekte allerdings nicht so spektakuär, wie in der Vorschaugrafik.

Hier eine Aufnahme mit den realen Abständen (full resolution):
http://frank-specht.de/photography/astronomy/20150822-moon-saturn-full-resolution.jpg

Und hier ein Komposit, in dem ich Saturn näher an den Mond herangerückt habe, um deren visuelle Größen direkt vergleichen zu können. Der kleine Lichtfleck rechts oberhalb von Saturn ist dessen Mond Titan:
http://frank-specht.de/photography/astronomy/20150822-moon-saturn-composite.jpg

Alle Aufnahmen wurden mit folgendem Equipment gemacht:
- Uhrzeit 19:15 UT (21:15 MESZ)
- Canon EOS 100D
- Sigma 70-300 Apo @300mm
- f/5.6
- ISO 100
- 1/30 Sek.
- Nachführung mit parallaktischer Montierung
 
Zuletzt bearbeitet:

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Danke schön, Ralf!
Das war für 'nen Moment auch 'ne extrem geniale Luftruhe, so dass man mit 300mm Brennweite und einem guten Objektiv die Ringe ablichten konnte.
 

Wotan

Registriertes Mitglied
Hallo Frank,
Glückwunsch zu den gelungenen Fotos.
Bein den Perseidenaufnahmen hatte ich das selbe Pech (zu bewölkt).

Aufnahme der Konjunktion von Mond und Saturn.
In dieser Nacht (5h früher als D) habe ich auch Fotos gemacht, bei mir war Saturn links vom Mond und die eigentliche Konjunktion war hinter dem Horizont also nicht zu beobachten. Dein Foto zeigt einige Stunden nach der Konjunktion, da Mond und Saturn sich schon voneinander entfernt haben. Die waagerechten Saturnringe und Titan oben rechts sind plausibel und zeigen mir deine Kameraausrichtung. Die Abstände Saturn Mond sind bei dir so riesengroß und auf der Vorschaugrafik sieht das so kompakt aus. :confused:
Liegt das daran das bei der Vorschaugrafik (Stellarium) von Saturn der Helligkeitswert angezeigt wird und nicht die reale Größe?

Zum aufarbeiten meiner Fotos bin ich noch nicht gekommen aber bei mir ist Saturn nicht viel mehr was bei dir Titan ist.
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin Wotan,
Glückwunsch zu den gelungenen Fotos.
Vielen Dank!

bei mir war Saturn links vom Mond und die eigentliche Konjunktion war hinter dem Horizont also nicht zu beobachten. Dein Foto zeigt einige Stunden nach der Konjunktion, da Mond und Saturn sich schon voneinander entfernt haben.
Das ist korrekt. Ganz grob gerechnet legt der Mond visuell pro Stunde seinen eigenen Durchmesser zurück. Wie viele Stunden liegen zwischen dir und meinem Ort (D-26122 Oldenburg)?

deine Kameraausrichtung.
Ich bemühe mich, meine Kamera parallel zum Horizont auszurichten. Das erleichtert die Positionserkennung von Himmelsobjekten in Planetariumsprogrammen :)

Die Abstände Saturn Mond sind bei dir so riesengroß und auf der Vorschaugrafik sieht das so kompakt aus. :confused:
Liegt das daran das bei der Vorschaugrafik (Stellarium) von Saturn der Helligkeitswert angezeigt wird und nicht die reale Größe?
Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Ich schätze, es trifft folgendes zu: Der Mond ist zu groß dargestellt, der Saturn zu hell...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Das ist korrekt. Ganz grob gerechnet legt der Mond visuell pro Stunde seinen eigenen Durchmesser zurück.
Ja, noch zu Studentenzeiten habe ich mal die Urania-Sternwarte besucht und die haben uns da den Mond gezeigt. Natürlich war ich einer der ersten, der durchgeschaut hat, und dann nach den anderen Besuchern noch ein zweites Mal. Das Fernrohr wird mit der Erddrehung nachgeführt und man konnte sehen, wie sich der Mond ein wenig weiterbewegt hatte.

Aber 1 Durchmesser pro Stunde ? Kam mir weniger vor; müsste man mal nachrechnen (ganz grob):

360° in 28*24 Stunden

1 Monddurchmesser = 0.5°

1 Monddurchmesser ist also 1/720 eines Umlaufes, d.h. man muss ausrechnen, wieviel 28*24/720 sind.

Da ich keinen Taschenrechner hier habe: (4*7*4*6)/(10*6*12) = (4*7*4)/(10*12) = (2*2*7*4)/(2*5*4*3) = (2*7)/(5*3) = 14/15 - passt.

Vielelicht habe ich mich beim Jonglieren der Faktoren (ich habe auf Primfaktoren verzichtet) verrechnet, also nutzen wir, dass 72=3*24 ist:

(28*24)/(3*24*10) = 28/(3*10) = (2*14)/(3*2*5) = 14/(3*5) = 14/15 - gleiches Ergebnis.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Wotan

Registriertes Mitglied
... Wie viele Stunden liegen zwischen dir und meinem Ort (D-26122 Oldenburg)? ...

Hallo Frank,

nach Zeitzonen bin ich D 5h voraus.
Nach Erdrotation bin ich etwas mehr als eine ¼ Umdrehung voraus.
Längengrad Differenz von Oldenburg zur mir ist etwas mehr als 91 Grad das macht so ziemlich genau 6 Stunden.

Wenn wir zusammen Beobachten können wir etwa 270 Grad des Nachthimmels sehen, nehmen wir noch hinzu das wir einige Stunden gleichzeitig Nacht haben kommen wir weit über 300 Grad die wir Beobachten können.

Vielleicht sollten wir mal eine Live-Übertragung machen von einem Ereignis. :)
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin Ralf,
Aber 1 Durchmesser pro Stunde ? Kam mir weniger vor; müsste man mal nachrechnen (ganz grob)
Es geht ohne Taschenrechner (grob) auch einfacher mit den Angaben aus den beiden Links:
1.) Mit welcher Geschwindigkeit dreht sich der Mond um die Erde?
2.) Mond

Aus 1.) erfahren wir, dass sich der Mond mit rund 1 km/s um die Erde bewegt.
Aus 2.) erfahren wir, dass der Mond einen Durchmesser von rund 3500 km hat.

Eine Stunde hat 3600 Sekunden => voilà :D
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin Wotan,
nach Zeitzonen bin ich D 5h voraus.
Na ja, Zeitzonen interessieren dort oben nicht wirklich ;)

Da sich der Mond innerhalb von 6 Stunden um 3° in östlicher Richtung bewegt (Monddurchmesser = 0,5°) und meine Aufnahme um 19:15 UTC entstand, hast du den Mond zwischen 13:00 und 14:00 UTC abgelichtet?

Hier mal der Unterschied bei den Beobachtungszeitpunkten bei 6 Stunden Differenz (rechts, also westlich, ist "dein" Mond):
http://frank-specht.de/photography/astronomy/20150822-moon-saturn-difference.jpg
Wie man anhand der Simulation (Guide 7) erkennt, hat sich sogar Saturn ein wenig bewegt. Dass die Sterne drumherum nicht perfekt fitten, liegt daran, dass ich die Erddrehung nicht berücksichtigt habe.

Wenn du mir eine deiner Aufnahmen zu Verfügung stellen würdest, könnte ich mit ihrer Hilfe den Zeitrahmen noch weiter einengen :D

Vielleicht sollten wir mal eine Live-Übertragung machen von einem Ereignis.
Das könnte bei einem besonderen Event in der Tat interessant sein!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wotan

Registriertes Mitglied
... hast du den Mond zwischen 13:00 und 14:00 UTC abgelichtet? ...

Hallo Frank,

nein ich habe um 15:00 UTC begonnen vorher war mir der Mond zu Hoch (ca. 50 Grad) ich wollte Hintergrund haben (eigentlich Vordergrund) und mein Stative kann so steile Winkel nicht. Die Ekliptik ist bei mir viel steiler da N20 Breitengrad. Ich fang ja gerade erst an mit Astrofotografie, bin also mit meinem Equipment nicht gut ausgerüstet. Meine Kamera entspricht der von Rosetta und Philae, nicht von der Qualität sondern nur vom Alter. ;) Eine Minolta Dimage 7i weit über 10 Jahre alt.
Das letzte Darkframe habe ich um 16:22 UTC gemacht da war der Mond schon hinterm Horizont verschwunden, allerdings ist der Horizont ein Gebirge.
Habe 66 Fotos im RAW Format gemacht. Mond und Saturn bei 20 Grad bis Untergang.
Ich stelle mal was ins Netz, dauert aber ein wenig da Übertragung über USB1 ca. 1h.
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin Wotan,
ich wollte Hintergrund haben (eigentlich Vordergrund)
Das hört sich gut an. Die Art nach "The World At Night" ;)

Eine Minolta Dimage 7i weit über 10 Jahre alt.
Oha :eek:
Meine erste Digitale war 'ne Nikon D70s im Jahr 2005. Davor hatte ich ausschließlich analog fotografiert, u.a. mit einer Minolta XD 7.
Aber darauf kommt es nicht wirklich an.

Wenn du mit deiner Kamera mindestens 5 Bilder direkt nacheinander aufgenommen hast, ohne die Kamera zu bewegen, dann kann man durch Stacking eventuell tatsächlich auch ein "pretty picture" herausholen. Das würde mich echt interessieren!

PS: Die Nikon benutze ich heute noch für Landschaftsaufnahmen, aber die kann inzwischen keine Astrofotos mehr machen. Bei längeren Belichtungen als 1 Sek. versagt der Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wotan

Registriertes Mitglied
...Meine erste Digitale war 'ne Nikon D70s ...
habe einige zeit eine Canon ION Still Video (Vorläufer der Digitalkamera) parallel zu meiner anlogen Kamera benutzt, das ist wirklich lange her.(1990er Jahre)

ich bastele gerade die Ebenen zusammen:

  • 1. Ebene Vordergrund
  • 2. Vordergrund ein Gebirge hinter einem See, gleichzeitig mein Horizont.
  • 3. Mond
  • 4. Saturn
  • 5. Sterne
  • 6. dann ist da noch mein Rauschen.
Alles mit unterschiedlichen Belichtungen.
Dummer weise habe ich nicht für jede Belichtungsreihe Darkframes, hab ich vergessen da fehlt die Routine. :eek:

Dann habe ich die Bildsequenz von Mond bei 20 Grad bis Untergang. Da wollte ich ein Video draus produzieren mit einer Tonspur Geräusche der Nacht und für eine weitere Tonspur wollte ich einen Synthesizer quälen. Mal sehen ob ich das hin bekomme, :rolleyes: dauert jedenfalls alles länger als ich gedacht habe.
 

Wotan

Registriertes Mitglied
Sternenhimmel am Ing-River

es ist schon wieder Vollmond und ich habe meine Fotos vom Halbmond immer noch nicht bearbeiten. :eek:

Die Sonne ist gerade untergegangenen aber im Osten befindet sich eine Gewitterfront daher vom Mond nichts zu sehen.

Hier einmal vorab 2 Fotos vom 22.8.2015 Mond und Saturn.

Link: Mond&Saturn


@Ralf, Schweitzer top-level domain müßte bei dir funktionieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben