La Silla: Keine Dunkelmaterie in Umgebung der Sonne

Ich

Registriertes Mitglied
Ich glaube, meine Lieblingserklärung solcher Dinge war noch nicht dabei: Die haben sich vermessen.

Ich finde die Messmethode zu indirekt, und es sind zu viele Annahmen drin, als dass ich wegen eines solchen Papers gleich aufgeregt sein würde. Sowas muss von mehreren Gruppen kommen, die mit viel Aufwand alles Schlupflöcher einzeln geschlossen haben. Dann wird's interessant - für mich jedenfalls.
 

SCHWAR_A

Registriertes Mitglied

Warum nur ein "Zusammenstoß zweier Galaxien“ stabile polare Bahnen erzeugen soll, ist mir allerdings ein Rätsel.

Der im Artikel beschriebene Bahnradius von max. ~1Mpc paßt zumindest ziemlich gut auch mit anderen Beobachtungen zusammen. Z.B. haben die größten Galaxien wie IC1101 auch etwa diesen Radius.
Teilchen scheinen also jenseits von ~1Mpc weniger stark angezogen zu werden und verlassen das System. Die Wirkung der DM hat demnach einen Verlauf, der zunächst ansteigt, dann immer flacher wird bis zum Verhältnis von etwa 100:1 in einer Entfernung von ~1Mpc, und danach wieder kleiner wird. Das wäre dann der Faktor α bei MOG für den nichtlinearen Verlauf...

Für stabile, elliptische "polare Bahnen" müßte sich das von den Zwerggalaxien aus "gesehene" Massezentrum der Milchstraße auf eine bestimmte Weise "virtuell" mitbewegen. Auf ein Objekt so weit draußen müßte dabei eine virtuelle, asymmetrische Masseverteilung der Galaxienscheibe wirken, die von seinem Bahnort abhängt. Dieses jeweils wirksame virtuelle Massezentrum müßte sich immer mehr oder weniger auf die gegenüberliegende Seite des Galaxienscheiben-Zentrums verschieben, vom Objekt aus gesehen...

Herzliche Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich

Registriertes Mitglied
Ich finde die Messmethode zu indirekt, und es sind zu viele Annahmen drin, als dass ich wegen eines solchen Papers gleich aufgeregt sein würde.

Und schon ist es soweit: Eine der Annahmen sei ungültig, nach Korrektur ergebe sich das erwartete Resultat, so heißt es hier.
 

prim_ass

Registriertes Mitglied
Resonaances bringt dazu einige interessante Anmerkungen und Erläuterungen:

dark matter is back.

Ich denke damit dürrfte auch das andere Paper seine Schlagkraft verlieren (siehe von mir angelegten Nachbarstrang: Keine Dunkle Materie in der Milchstrasse)
 
Oben